CPM SPA
Produkt
Precision ring
Preis
Homepage Unternehmen
Ähnliche Produkte und Dienstleistungen
-
-
Aufbau gerollte Gleitlager GGT20 (wartungsarm) nach DIN ISO 3547-4 (DIN 1494)Gleitschicht aus POM mit eingeprägten Schmiertaschen ca. 0.30 bis 0.50 mmporöse Schicht aus Sinterbronze ca. 0.20 bis 0.35 mmTrägerblech aus StahlKorrosionsschutzschicht aus Kupfer oder Zinn EigenschaftenRoHS konformgut geeignet für Rotation und Oszillationfür den Einsatz im Mischreibungsgebiet bei fett- oder ölgeschmierten Anwendungenoptimale Lagerleistung bei relativ hoher spezifischer Belastung und niedriger Gleitgeschwindigkeithohe Verschleissfestigkeit und geringe Reibung, selbst bei geringer Schmierunggute Dämpfungseigenschaften, unempfindlich gegen Stössemuss mit Fett oder Öl geschmiert werden
-
Aufbau gerollte Trockengleitlager GGT11 (wartungsfrei) nach DIN ISO 3547-4 (DIN 1494)Gleitschicht als Gemisch aus PTFE und Schmieradditiven ca. 0,01 bis 0,03 mm dickporöse Schicht aus Sinterbronze ca. 0,20 bis 0,35 mm dickTrägerblech aus Bronze (CuSn8P) EigenschaftenRoHS konformantimagnetischbeständig gegen viele Chemikaliengut geeignet für Rotation und Oszillationgute Gleiteigenschaften (kein Stick-Slip-Effekt)kein Aufnehmen von Wasser, deshalb kein Quellengeeignet für Trockenlauf und hydrodynamischen Betriebbeständig gegenüber Wasserdampf, Seewasser und verschiedenen Salzlösungengute Wärmeleitfähigkeit
-
Gleitelemente mit Festschmierstoffdepots MBW-Gleitlager und Gleitelemente bestehen aus einem Grundkörper aus hochverschleissfesten Kupferlegierungen. In die Gleitflächen sind in regelmässigen Abständen Festschmierstoff Depots eingelassen. Die Verteilung dieser Depots ist dem Bewegungsablauf angepasst. Der stabile Bronzekörper kann hohe Belastungen aufnehmen, während eventuelle Schmutzpartikel in den Festschmierstoff Depots eingelagert werden können. Bereits kleine Gleitbewegungen setzen durch Mikroabrieb Festschmierstoff frei. Dieser bildet an den Gleitpartnern einen fest haftenden Festschmierstofffilm mit glatter Oberfläche, der auch bei hohen Belastungen nicht aus der Kontaktzone verdrängt wird. So wird eine weitgehende Trennung der Gleitflächen mit einem dauerhaft niedrigen Reibwert und geringem Verschleiss erreicht. Vertragen hohe Temperaturen bei niedriger Gleitgeschwindigkeit und sehr starker Belastung. Vorteileselbstschmierend (Festschmierstoff), einbaufertigwartungsfreier oder -armer Betriebmeerwasserbeständig (erwähnen)unempfindlich gegen Schwell- und Wechselbelastungkein Stick-Slip-Effekttemperaturunempfindlich von -40°C bis 400°C (bei Anwendungen über 150°C bitte angeben)verträgt hohe Belastungenverlängerte Wartungsintervalleverträgt hohe statische Belastungen AnwendungAllgemeiner MaschinenbauBaumaschinensektorKraftwerk- und KesselbauSchleusen- und SchiffsbauPress-, Stanzwerkzeuge, Werkzeug- und MaschinenbauKartonagen- und VerpackungsstechnikSchweiss-, Hebe- und FördertechnikGlasverarbeitungusw.
-