Fritz Studer AG Fritz Studer Ltd., Fritz Studer SA
STUDER
Kontaktieren Sie Fritz Studer AG
Thunstrasse 15
3612 Steffisburg
Schweiz
Zuletzt hinzugefügte Produkte
Schreiben Sie an: Fritz Studer AG
Eckdaten zu Fritz Studer AG
Standort | Hauptsitz |
---|---|
Gründungsjahr | 1912 |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Geschäftsfelder | |
Handelsregister-Nr. | CHE-101.956.261 |
MwSt |
CHE-101.956.261 MwSt |
KOMPASS ID? | CH024482 |
Bei KOMPASS seit | + 7 Jahre |
Mitgliedschaft | Booster |
Beschreibung der Geschäftstätigkeit: Fritz Studer AG
Über uns
A member of the UNITED GRINDING Group
Die Fritz Studer AG, gegründet 1912, produziert Standardmaschinen und individuelle Systemlösungen im Hochpräzisions-Rundschleifen für die Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Werkstücke. Zu den Kunden gehören Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Automobilbau, Luft-/Raumfahrt, Pneumatik/Hydraulik, Elektronik/Elektrotechnik, Medizinaltechnik, Uhrenindustrie sowie Lohnfertigung.
Als einer der Markt- und Technologieleader im Universal-, Außen-, Innenrund- sowie im Unrundschleifen mit 23'000 ausgelieferten Anlagen steht STUDER seit Jahrzehnten für Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Zu den Produkten und Leistungen von STUDER gehören Hardware, Software und eine breite Palette an Dienstleistungen im Pre- und After-Sales-Bereich.
Zusammen mit STUDER bilden die Marken SCHAUDT und MIKROSA die Technologiegruppe Rundschleifen innerhalb der UNITED GRINDING Group.
Die UNITED GRINDING Group ist einer der weltweit führende Anbieter von Maschinen, Applikationen und Dienstleistungen für die Hartfeinbearbeitung. Die Gruppe umfasst acht starke Marken und ist mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern weltweit kundennah und leistungsstark aufgestellt.
Suchbegriffe:
Fritz Studer AG, Fritz Studer, Studer AG, Studer, Marktführer, Marktleader, The Art of Grinding, Maschinenbau, Metallbearbeitung, Hersteller, Anbieter, Verkauf, Schleifmaschine, Schleifen, Rundschleifmaschine, Rundschleifen, Aussenschleifmaschine, Aussenschleifen, Aussenrundschleifmaschine, Aussenrundschleifen, Innenschleifmaschine, Innenschleifen, Innenrundschleifmaschine, Innenrundschleifen, Universalschleifmaschine, Universalschleifen, Universalrundschleifmaschine, Universalrundschleifen, Produktionsschleifmaschine, Produktionsrundschleifmaschine, Einstechschleifmaschine, Einstechschleifen, S20, S30, S41, S31, S33, favoritCNC, favorit, S11, S12, S22, S121, S131, S141, S151, S110, S122, S121 Radius, S131 Radius, S141 Radius, S242, Software, StuderWIN, StuderGRIND, CNC, konventionell, manuell, Granitan, WireDress, Gebrauchtmaschinen, Occasion, Ersatzteile, Präzision, hochpräzis, Qualität, Technologie, Forschung, Produktion, Systeme, Service, After Sales, Kundendienst, Schulung, Wartung, Revision, Ueberholung, Schleifversuch, Test, Metallbearbeitung, Maschinenbau, Werkzeugmaschinen, Werkzeugbau, Formenbau, Automobilindustrie, Automobilzulieferer, Fahrzeugzulieferer, Automotive, Einspritztechnologie, Fluidtechnik, Nockenwellen, Nockenwellenschleifen, Kurbelwellen, Kurbelwellenschleifen, Ventilsitze, Gewindeschleifen, Aussengewindeschleifen, Innengewindeschleifen, Lohnfertiger, Job Shop, Feinmechanik, Uhrenindustrie, Medizinaltechnik, Aerospace, Flugzeugbau, Elektrik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik, CBN, Hartmetall, Glas, Keramik, HSG, High Speed, Hochgeschwindigkeit, Formenschleifen, Profilschleifen, Stempelschleifen, Unrundschleifen
6 Produkte Fritz Studer AG Alle Produkte anschauen
Firmenkataloge: Fritz Studer AG
Videos: Fritz Studer AG



Allgemeine Informationen: Fritz Studer AG
Qualitätszertifikate
Typ: | ISO 14001 |
---|---|
Typ: | SQS VDA 6.4 |
Typ: | SQS ISO 9001:2000 |
Banken
Berner Kantonalbank, , 3601 Thun
Importregion
Exportregion
Marken: Fritz Studer AG
Granitan® (Mineral casting technology for machine tools)
STUDER
StuderTechnology®
UNITED GRINDING Group
The Art of Grinding.
Führungskräfte Fritz Studer AG Liste mit Führungskräften herunterladen
Herr Jens-Heiko Bleher
Geschäftsführer
Herr Sandro Bottazzo
Geschäftsführer
Herr Daniel Huber
Geschäftsführer
Herr Stephan Stoll
Geschäftsführer
Herr Rolf Grossenbacher
Management
Herr Daniel Martin
Management
Herr Erich Gantenbein
Management
Herr Hans Ulrich Schürch
Management
Herr Klaus Werner Bühlmann
Management
Herr Stephan Nell-Wyer
Präsident des Verwaltungsrates
Herr Georg Krneta
Mitglied des Verwaltungsorgans
Herr Heinz Detlev Poklekowski
Mitglied des Verwaltungsorgans
Herr Alfred Werner Gaegauf
Mitglied des Verwaltungsorgans
News: Fritz Studer AG
Ausschreibung zum Forschungspreis «Fritz Studer Award 2020»
Date: 5. November 2019 23:00
STUDER vergibt zum sechsten Mal seinen Forschungspreis, den « Fritz Studer Award ». Zur Teilnahme aufgefordert sind Studentinnen und Studenten europäischer Universitäten und Fachhochschulen technischer Fachrichtungen. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld von CHF 10‘000.-.
Die Fritz Studer AG produziert Standardmaschinen und individuelle Systemlösungen im Hochpräzisions-Rundschleifen für die Bearbeitung kleiner und mittelgrosser Werkstücke.
Zum sechsten Mal vergibt STUDER den «Fritz Studer Award». Die Teilnahme am Ideenwettbewerb dient jungen Forschern als Plattform für ihre kreativen Lösungsansätze. Das Ziel ist, mit dem Award innovative Entwicklungen in der Maschinenindustrie voranzutreiben und zu stärken.
STUDER sucht für diesen Wettbewerb Arbeiten und Forschungsergebnisse mit folgendem Inhalt:
• Innovative Maschinenkonzepte oder Komponenten für Werkzeugmaschinen der Präzisionsbearbeitung
• Alternative Werkstoffe im Maschinenbau
• Simulationsmodelle zum dynamischen und thermischen Verhalten von Werkzeugmaschinen
• Steuerungs- und Sensorkonzepte für Werkzeugmaschinen
• Digitale Lösungen zur Unterstützung des Schleifprozesses
• Neue oder weiterentwickelte Fertigungstechnologien, speziell in der Hartfeinbearbeitung, wie Schleifen, Hartdrehen und ähnliches
Gefragt: fundierte Ergebnisse und Umsetzbarkeit
Der Forschungspreis richtet sich an Absolventinnen und Absolventen europäischer Universitäten sowie Hochschulen und Fachhochschulen technischer Richtung. Wer in seiner Studien-, Hochschularbeit oder Dissertation wissenschaftliche Themen oder angewandte Forschungsschwerpunkte bearbeitet hat, ist zur Teilnahme eingeladen. Ausserdem sollte er in der Lage sein, fundierte Ergebnisse oder Teilergebnisse aus seiner Forschungsarbeit vorzuweisen. Was ist entscheidend für die Bewertung? Zum einen die Umsetzbarkeit der Erkenntnisse in der Maschinenindustrie. Zum anderen soll der Ansatz neu sein. Auch bewertet werden der wissenschaftliche Gehalt, die Form als auch die Richtigkeit der Aussagen.
Dotiert mit CHF 10‘000.-
Eine namhafte Jury wertet die eingereichten Arbeiten aus und bestimmt den oder die Sieger. In der Jury dabei sind:
• Prof. Dr.-Ing. Konrad Wegener, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigung an der ETH Zürich
• Dr.-Ing. Hans-Werner Hoffmeister, Abteilungsleiter Fertigungstechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
• Dr.-Ing. Frank Fiebelkorn, Leiter Forschung und Technologie der Fritz Studer AG.
Den Siegern winkt ein Preisgeld von CHF 10‘000.-, der Fritz Studer Award und ein Zertifikat. Die Verleihung findet Mitte Februar 2021 statt.
Ein zweites Leben für Ihre Maschine
Date: 24. September 2019 22:00
14 Jahre stand die S40 bei der Firma LMT Kieninger im Einsatz. Die Firma ist spezialisiert auf besonders anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben und stellt Sonderwerkzeuge für den Gesenk- und Formenbau her. „Die S40 war der Rolls Royce unter den Schleifmaschinen. Trotzdem nutze sich die Maschine über die Zeit und nach intensiver Nutzung ab“, gesteht uns Heiko Braun, Gruppenleiter Bereich Rund-Flachschleifen und Montage. Für die Firma LMT Kieninger war klar, dass sie die Rundschleifmaschine ins STUDER Werk in der Schweiz zur Überholung geben. STUDER stellte ihnen während rund drei Monaten eine Leihmaschine zur Verfügung und kümmerte sich von A wie Abholung, bis Z wie Zollformalitäten, um alles. „Mit der Leihmaschine waren wir sehr zufrieden. Bis auf ein paar Kleinigkeiten konnten wir damit wie gewohnt weiterschleifen“, resümiert Braun. Das spezielle an einer Maschinenüberholung bei STUDER? Als einzige Firma erneuert sie die Führungsbahnen der Maschinen nach Originalspezifikationen. Damit entspricht die Geometrie der Maschine nach Einbau der Baugruppen wieder der einer neuen Maschine. Dazu meint Braun: « Genau dieser Punkt hat uns enorm überzeugt. Wir merken den Unterschied. Seit der Überholung schleifen wir mit der Genauigkeit einer neuen Maschine. Eine Maschinenüberholung kann ich nur empfehlen. Es lief alles reibungslos ab, die Investition hat sich gelohnt und eine 1600 mm Maschine ist für uns Gold wert. »
Rebuild – aus Alt wird Neu
Ein Rebuild, also eine Maschinenüberholung, macht Sinn, nicht nur wirtschaftlich. Der Bediener erhält seine gewohnte Maschine zurück und arbeitet da weiter, wo er vor der Überholung aufgehört hat. Und doch ist er begeistert! Denn seine alte Maschine ist wie neu. Im STUDER Werk zerlegen die Spezialisten die Maschine in alle Einzelteile. Die Führungsbahnen werden komplett erneuert, die Baugruppen überholt, die Verschleissteile im Elektroschrank ausgetauscht, Hydraulik- und Schmiersystem wie auch alle Ventile ersetzt. Sind alte Ersatzteile nicht mehr beschaffbar, kümmert sich STUDER um die alternative Lösung. Die Verschalung und Komponenten werden sandgestrahlt und erhalten danach einen frischen Lack. Nach dem Aufbau ist die Geometrie wie bei einer Neumaschine. Die Inbetriebnahme führt der Customer Care von STUDER durch, inklusive Funktions- und Geometrieprüfung, das alles CE-konform. „Bei uns sind über 20 Personen mit den Überholungen von Maschinen beschäftigt. Das zeigt, welchen Stellenwert das Rebuild und Retrofit bei STUDER hat. Die Kunden sind jedes Mal von der Verwandlung begeistert und freuen sich, eine neuwertige Maschine zu einem spannenden Preis-Leistungs-Verhältnis in Betrieb zu nehmen“, freut sich Marcos Cotarelo, Hauptabteilungsleiter Customer Care Consultant.
Teilespektrum erweitern
Wenn der Kunde sein Teilespektrum gleichzeitig mit der Überholung erweitern möchte, tut er dies mit einem Retrofit. Während der Maschinenüberholung lässt sich die Maschine nach Kundenwunsch umbauen oder nachrüsten. Das ermöglicht neue Produktionsmöglichkeiten auf derselben Maschine. Dieses Angebot von STUDER hat sich die Firma Ingold Tools AG zunutze gemacht. Die Ingold Tools AG produziert mit 25 Mitarbeiter hochgenaue und komplexe Teile für den Spindel-, Kompressoren-, Hydraulik- und allgemeinen Maschinenbau seit 1946. Der gesamte Maschinenpark umfasst eine Vielzahl CNC-gesteuerter und konventioneller Maschinen, inklusive zwei Robotik-Automatisierungslösungen für das Drehen, Fräsen/Bohren, Honen, Läppen, Trowalisieren, Sandstrahlen, Laserbeschriften sowie Flach- und Rundschleifen. In der Rundschleiferei stehen bereits mehrere konventionelle und CNC-STUDER Maschinen. Eine weitere Maschine steht aktuell in den Produktionshallen von STUDER zur Überholung. Es ist eine 18-jährige S21 mit zwei Aussenspindel und einer stufenlosen Feineinstellung vom Revolver-Schleifspindelstock (B-Achse fein), welche die beiden Geschäftsführer Christoph Jenzer und Edgar Stich erst kürzlich als Gebrauchtmaschine übernehmen konnten. Die S21 wird dabei nicht nur auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch gleich nach den Ansprüchen der Ingold Tools AG nachgerüstet. So erhält die Rundschleifmaschine eine zusätzliche Innenschleifspindel zum Innenrundschleifen und die entsprechende Vorrichtung, um den Reitstock in die Parkposition zu schwenken. Auch erhält die S21 eine neue Spindelkühlung mit eigenem Kreislauf, sowie eine hydraulisch einschwenkbare Abrichtvorrichtung. Damit alle Schleifmaschinen die gleiche Aufnahme haben, wird zusätzlich der Universal-Werkzeugspindelstock von MK4 auf MK5 umgebaut. „Für uns ist dieser Deal perfekt. Die gebrauchte Maschine erhalten wir dank dem Nachrüsten mit 50 Prozent neuer Hardware“, schwärmt Jenzer.
Vertraute Qualität
Die S21 ist bereits die zweite, werksrevidierte STUDER Maschine bei der Ingold Tools AG. Bereits 2016 konnte die Firma eine gebrauchte S31 Maschine übernehmen, welche STUDER überholt hat. „Wir schleifen bis zu 1my Lagertoleranz und Durchmesser. STUDER gewährleistet uns exklusiv die Genauigkeit nach der Überholung. So oder so: Eine revidierte STUDER läuft wieder genauso lange, wie eine neue Maschine“, attestiert Stich. Einen weiteren Vorteil der Maschinenüberholung sehen Jenzer und Stich in der Bedienung: „Die Mitarbeitenden müssen sich nicht an eine neue Maschine mit neuer Steuerung gewöhnen.“
Ingold Tools vertraut seit ihrer Gründung im Jahr 1946 auf STUDER. Die erste Aussenrundschleifmaschine war eine Typ 01 mit Jahrgang 1955. Diese war noch im Einsatz, als Christoph Jenzer vor 13 Jahren in die Firma eintrat. „Wir arbeiten gerne mit STUDER zusammen. Die Servicemitarbeiter stehen schnell im Einsatz, der für uns zuständige Customer Care Consultant unterstützt uns wo er kann. Nicht umsonst haben wir so viele STUDER Maschinen.“ Eine neue Maschine? Jenzer und Stich meinen dazu: „Das schliessen wir nicht aus – immerhin bietet eine neue Maschine Vorteile, die eine alte nicht hinbekommt, wie schnellere Verfahrwege in allen Achsen, dem einfacheren Einrichten der Maschine, wie auch einfaches Programmieren mit weniger Fachkenntnissen.“ Zunächst freut sich die Belegschaft aber auf die überholte S21, die sich schon bald auf den Weg ins bernische Inkwil macht.
Standort: Fritz Studer AG
Weitere Adressen
Geschäftszeiten: Fritz Studer AG
Geschäftsfelder Fritz Studer AG
Wichtigste Geschäftsaktivitäten gemäß KOMPASS Klassifizierung
-
Schleifmaschinen für Metall
- Innenschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Aussenschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- CNC-Schleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Koordinatenschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Rundschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- CNC-Rundschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Universal-Rundschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Universalschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Hochgeschwindigkeitsschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Polygon-Schleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Gewindeschleifmaschinen für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen für Ventile, für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen für Ventilsitze, für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen für Kurbelwellen
- Schleifmaschinen für Nockenwellen
- Schleifmaschinen für die Düsenherstellung, für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen für Turbinenschaufeln, für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen mit automatischer Beschickung für die Metallbearbeitung
- Schleifmaschinen für die Metallbearbeitung nach Kundenwunsch
- Industriesoftware
- Metallbau